Zweybrück-Prochaska Emmy

geb. Zweybrück; Kunstgewerblerin, Gebrauchsgrafikerin und Kunstpädagogin

Geb. Wien, 4.4.1890
Gest. New York City, New York, USA, 5.6.1956

LebenspartnerInnen, Kinder: 1914 Heirat mit Ernst Prochaska, Jurist.

Ausbildungen: Vermutlich 1908-13 Studium an der allgemeinen Abteilung der Wiener Kunstgewerbeschule, bei Anton Ritter von Kenner, Adolf Böhm und Franz Cizek, 1911-13 Fachschulklasse Kolo Moser, 1913/14 bei Oskar Strnad.

Laufbahn: 1913 eröffnete sie die „Werkstätte Emmy Zweybrück-Prochaska“, gliederte 1915 die „Kunstgewerblichen Privatlehranstalt“ (Wien VIII, Lange Gasse 72) an, bis 1935 Leiterin dieser einzigen privaten Schule, die Ausbildung auf allen Gebieten des Kunstgewerbes anbot. Ab 1925 hielt sie Sommerkurse an der International School of Art in New York, ab ca. 1931 unternahm sie Vortragsreisen in die USA. Nach Auflösung von Werkstätte und Schule emigrierte sie 1939 in die USA. In der Emigration war sie Direktorin der „American Crayon Company“ und Leiterin der Textilwerkstätten (Prang Textile Studios) in New York und Los Angeles. Sie bestritt einige Ausstellungen, u. a. 1922 in München, 1925 in Paris, 1927 in Leipzig, 1930, 1955 in der Sezession. Von ihr stammen Entwürfe für Stoffe, Tapeten, Lederwaren, Keramik, Weihnachtskarten, Packpapiere, Modellkleider. Sie betätigte sich auch als Buchkünstlerin und illustrierte zahlreiche Kinderbücher. Außerdem gab sie die Zeitschrift „Every Day Art“ heraus.

Mitglsch.: Mitglied des ÖWB (zeitweilig Vorstandsmitglied), der Vereinigung bildender Künstlerinnen, der Wiener Frauenkunst, des Deutschen Werkbundes.

Werke

Weihnachtsbuch. Leporello mit 8 Holzschnitten in Rot“ (1918), „Der Spielzeugschrank“ (1934, mit Edwin Redslob), The second stencil book” (1937), Hands at work. A book of simple decorative design projects and applications for housewives, students, occupational therapist, schools, recreational groups and amateur and professional artists and craftsmen” (1942), „Festive motives“ (1945)

Literatur / Quellen

L.: Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft Wien 1987, Fuchs 1985, Gmeiner/Pirhofer 1985, Plakolm-Forsthuber 1994, www.onb.ac.at/ariadne/vfb/bt_fk_malschulen.htm

BiografieautorIn:

Susanne Blumesberger