Pehersdorfer Anna; Lehrerin und Botanikerin

Geb. Linz, OÖ, 22.7.1849

Gest. Baden, NÖ, 3.4.1925

Ausbildungen: Lehrerinnenbildungsanstalt Linz.

Laufbahn: A. P. unterrichtete an verschiedenen Schulen in Linz, Haag (NÖ) und Amstetten, 1876-1909 als Hauptschullehrerin in Steyr. Sie besaß ein großes Herbar (hauptsächlich Alpenpflanzen) und eine Mineraliensammlung. Sie war ständige Mitarbeiterin der Zeitschriften „Österreichische Monatsschrift für den naturwissenschaftlichen Unterricht“, „Schaffende Arbeit und Kunst in der Schule“, „Der Naturfreund“, „Zeitschrift des Oberösterreichischen Landeslehrervereins 1867″, „Wiener Lehrerinnenzeitung“, „Schlesische Schulblätter“, „Deutsche Schulpraxis“ und „Zeitschrift für österreichisches Volksschulwesen“.

W.: „Botanische Terminologie, alphabetisch geordnet“ (1897), „Beiträge zur Rosenflora im Mittellauf der Enns in OÖ. In: Deutsche botanische onatsschrift, 1897“, „Die Orchideen des Bezirks Steyr in OÖ und seiner Umgebung“ (ebd. 1903“), „Die Flora von Steyr“ (1907), „Kleine Auslese der interessantesten Pflanzen aus der Flora von Steyr…. In: Alpenbote, 1907“, „Die Flechten des Bezirks Steyr, OÖ“ (1908), „Aus meinen Ferien“ (1908), „Das Wichtigste aus der deutschen Literatur für Bürgerschulen“ (1910)

L.: Krackowizer 1931, ÖBL, Zeitschrift des Öberösterreichischen Landeslehrerverbandes, 1867, 1925, S. 140 f., www.ooe.gv.at/geschichte/