Luzzatto Carolina, Luzzato, Coen-Luzzatto; Schriftstellerin und Journalistin
Geb. Triest, Freie Stadt (Trieste, Italien), Dezember 1837 (1838)
Gest. vermutl. Oberhollabrunn, NÖ, 1919
Herkunft, Verwandtschaften: Tante von Carlo Michelstädter, Verfasser der Persuasione e la rettorica.
Ausbildungen: Wurde orthodox erzogen, unter anderem von dem verwandten Rabbiner Mosche Izchak Aschkenazi (Moisi Tedeschi).
Laufbahn: Schrieb Theaterstücke und dichtete Poesien für die heranwachsende Jugend, die besonders in Erziehungsanstalten aufgeführt wurden. Erzielte mit ihrem gegen die Jesuiten und französischen Chassepots gerichteten Stück „Fucilomania“ einen großen Erfolg. Später wendete sich L. eher der Journalistik zu, wurde Mitarbeiterin des „Isonzo“ und von 1883-1899 Leiterin des „Corriere de Gorizia“, bis 1915 in der Redaktion des „Corriere Friulano“. Floh 1915 nach Oberhollabrunn in Niederösterreich.
W.: „Fucilomania (Gewehrmanie)“ (1868, auf der Triester Bühne Teatro Filodrammatico mit großem Erfolg aufgeführt)
L.: Benussi 2002, Catanzaro 1892, ÖNB 2002, Remy 1999, Stauff 1913, Wininger Bd. 4