Lampel Rusia, geb. Schlamm; Schriftstellerin

Geb. Kroscienko, Ostgalizien (Polen), 25.12.1901
Gest. Jerusalem, Israel, 31.1.1978

Herkunft, Verwandtschaften: Vater: wohlhabender Kaufmann, acht Geschwister. Bruder: William (1904-1978), Redakteur der „Wiener Weltbühne“, in den USA Redakteur von „Fortune“ und Kolumnist der „Welt am Sonntag“, Schwester: Malka Schlamm.

LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Max Lampel, Organist und Musikwissenschafter, ein Sohn.

Ausbildungen: Studium der Kunstgeschichte in Wien.

Laufbahn: Lebte ab 1909 mit der Familie in Wien. Im zionistischen Jugendbund aktiv. Ging 1926 nach Palästina, kehrte aber immer wieder nach Wien zurück, um 1934 endgültig nach Palästina zu emigrieren. R. L. schrieb zunächst Hörspiele und begann später Kinderbücher zu verfassen, in denen sie die israelische Jugend der 1960er Jahre thematisierte.

Ausz.: 1965 Prämie zum deutschen Jugendbuchpreis für „Der Sommer mit Ora“, mehrere Jugendbuchpreise.

W.: „Der Sommer mit Ora. Aarau“ (1964), „Wiedersehen mit Ora“ (1965), „Eleanor“ (1965), „Irith und ihre Freunde“ (1966), „Keine Nachricht von Ruben“ (1968), „Schuhe für Adina“ (1969), „Alice in England“ (1973), „Als ob wir in Frieden lebten“ (1974)

L.: Binder 1968, Brinker-Gabler 1988, Bolbecher/Kaiser 2000, Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur 1979, ÖNB 2002, Schmitz-Mayr-Harting 1977, Seeber 1998, Wall 2004