König Lilli

geb. Frischauf

* 7.9.1918, Hennersdorf (oder Vösendorf), NÖ, † 1994
Fachschriftstellerin und Illustratorin

L. K . ist die Tochter von Schuldirektor Franz und Franziska Frischauf. Sie war seit dem 8. Mai 1943 mit dem Zoologen Otto König (1914-1992) verheiratet. 1936 bis 1939 wurde sie zur Zeichnerin an der Wiener Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt ausgebildet. Sie lebte bis 1945 in Berlin, erhielt 1945 die Einberufung zum Sanitätsdienst nach Wien, war bis 1985 an der 1945 gemeinsam mit ihrem Mann gegründeten Biologischen Station Wilhelminenberg, die sich ab 1967 Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften nannte, tätig. Von Anfang an unterstützte sie ihren forschenden Ehemann. L. K. unternahm mehrere Studienreisen nach Afrika. Neben ihren wissenschaftlichen Arbeiten zur Verhaltensforschung schrieb sie auch Artikel in Kinder- und Jugendzeitschriften, verfasste und illustrierte Kinder- und Jugendbücher über das Tierreich. Ihr Motiv Kinderbücher zu schreiben, war die Masse an Büchern, in denen Tiere falsch oder verzerrt dargestellt wurden. Sie bemühte sich, die „Wahrheit“ über das Tierreich zu verbreiten.
1956 wurden ihr der Staatspreis für Kinderliteratur und der Kinderbuchpreis der Stadt Wien für „Gringolo“ verliehen. 1984 erhielt sie das Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien und 1991 das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Werke

Tiere im Garten. Waldheim-Eberle, Wien, 1949.
Tiere im Gebirge. Waldheim-Eberle, Wien, 1949.
Tiere in Stadt und Dorf. Waldheim-Eberle, Wien, 1950.
Tiere im Wald. Waldheim-Eberle, Wien, 1950.
Tiere am Wasser. Waldheim-Eberle, Wien, 1950.
Tiere in Wiese und Feld. Waldheim-Eberle, Wien, 1950.
Die klaren Augen. Geschichten vom Umgang mit Tieren der Biologischen Station am Wilhelminenberg. Waldheim-Eberle, Wien, 1951.
Tiere am Wüstenrand. Kleine Tierkunde- Afrika. Waldheim-Eberle, Wien, 1954.
Gringolo. Eine Siebenschläfergeschichte. Jungbrunnen, Wien, 1956.
Timba. Eine Hundegeschichte. Jugend und Volk, Wien, 1959.

Literatur / Quellen

Binder, L. (Hg.): Lexikon der Jugendschriftsteller in deutscher Sprache. Sonderdruck aus: Die Barke. Wien, 1968.
Binder, L. (Hg.): Österreichische Kinder- und Jugendliteratur. Erarb. im Internationalen Institut für Jugendliteratur. Horn, 1982.
Giebisch, H. / Gugitz, G. (Hg.): Bio-bibliographisches Literaturlexikon Österreichs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien, 1964.
Hladej, H.: Das österreichische Kinder- und Jugendschrifttum nach dem Zweiten Weltkrieg. Dissertation, Wien, 1968.
Internationales Institut für Jugendliteratur und Leseforschung (Hg.): Die österreichische Kinder- und Jugendliteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien, 1999, (CD-ROM).
Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. 1979.
Liedtke, M. (Hg.): Kulturethologische Aspekte der Technikentwicklung: dem Andenken an Frau Professor Lilli König (1918-1994), die gemeinsam mit Otto König (1914- 1992) der Ethologie und der Kulturethologie wesentliche Anstösse gegeben hat. Im Auftrag des Matreier Kreises. Graz, 1996.
Otto König 70 Jahre. Matreier Gespräche. Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Verhaltensforschung. Wien, Heidelberg, 1984.
Pichler, M.: Bücher für jugendliche Leser. Ein empfehlendes Bücherverzeichnis. Wien, 1955.

BiografieautorIn: