Greisinger Gertrude, verh. Santiago; Krankenschwester und Widerstandskämpferin

Geb. Brünn, Mähren (Brno, Tschechien), 16.6.1895

Gest. Berlin, Deutschland, 23.2.1992

Herkunft, Verwandtschaften: Aus protestantischer Familie in Mähren. Eltern: Theresa und Richard Greisinger, Sparkassendirektor. Schwester: Elsbeth Freya Weichmann, später Politikerin der SPD.

LebenspartnerInnen, Kinder: 1938 Heirat mit Enrique Santiago Ribera.

Laufbahn: 1921-1923 Oberschwester im Säuglingsheim Baden bei Wien, danach Krankenpflegerin in Kinderheimen in Wien, Grado, Waidhofen/Ybbs und Voitsberg. Ab 1925 Fürsorge- und Krankenschwester der Stadt Wien. In den Sommermonaten 1932 und 1933 Leiterin eines Ferienheims des Wiener Jugendhilfswerks in Saubersdorf. Ging 1937 nach Spanien. Krankenschwester im Spital Onteniente. 1939 Oran, Port-Vendres, Limoges. Unter deutscher Besatzung Hilfsschwester in einem Pariser Krankenhaus. Nach der Befreiung 1945 mit ihrem Mann beim Weltgewerkschaftsbund in Paris und Wien tätig. Wird 1955 von der Wiener Polizei aus Österreich ausgewiesen. Später in der DDR wohnhaft.

L.: Landauer 2003, Wikipedia