Frischauf-Pappenheim Marie, Ps. Maria Heim, Marie Pappenheim; Dermatologin und Schriftstellerin
Geb. Pressburg, Böhmen (Bratislava, Slowakei), 4.11.1882
Gest. Wien, 24.7.1966

Herkunft, Verwandtschaften: 1885 übersiedelte die Familie nach Wien. Vater: Max Pappenheim, Volksschullehrer; Mutter: Regina, geb. Sprecher; Bruder: Martin (1878-1943), Dr.med., in Palästina Univ. Prof. für Psychiatrie und Neurologie.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1918 Heirat mit Hermann Frischauf (1879-1942), Dr.med., Jugendpsychiater in Wien, Scheidung; 1938-40 KZ Buchenwald, gestorben an den Folgen der KZ-Haft; Sohn: Johannes (*1919), Dr.med., Univ. Prof. in Wien.
Ausbildungen: 1903 Matura, gegen den Willen der Eltern Studium der Medizin an der Universität Wien, 1909 Promotion zur Dr.med.; Facharztausbildung zur Dermatologin.
Laufbahn: M. F.-P. war 1918-34 als Fachärztin für Dermatologie in Wien mit Praxis und Wohnung in der Rathausstraße 11 im 1. Bezirk tätig. Bereits während des Studiums war sie schriftstellerisch u. a. als Mitarbeiterin der „Fackel“ tätig. Nach der russischen Oktoberrevolution begann sie sich mit dem Marxismus zu beschäftigen und war ab 1919 Mitglied der neugegründeten Kommunistischen Partei Österreichs. Ihre Praxis entwickelte sich zu einem kulturellen und politischen Treffpunkt. Im Dezember 1928 gründete sie gemeinsam mit Wilhelm Reich die „Sozialistische Gesellschaft für Sexualberatung und Sexualforschung“, eine Einrichtung von sechs „proletarischen Sexualberatungsstellen“ mit kostenloser Beratung und hielt Frauenberatungsstunden in ihrer Praxis. Sie war ein führendes Mitglied im „Österreichischen Bund der Freunde der Sowjetunion“. Von 1930-38 führte sie den Egon Grünberg & Co. Verlag in Wien, der eine enge Verbindung zur Kommunistischen Jugendinternationale hatte. 1934 nach den Februarkämpfen engagierte sie sich bei der illegalen „Sozialistischen Arbeiterhilfe“ und vermutlich auch bei der illegalen KPÖ und der „Roten Hilfe“. Nach einer kurzfristigen Haft emigrierte sie nach Paris, wo sie als kosmetische Ärztin und in der Partei tätig war. Nach dem „Anschluss“ Österreichs folgte die Gründung des „Cercle Culturell Autrichien“, um durch Vorträge, Lesungen und Konzerte für die Befreiung Österreichs zu wirken und die Identifikation Österreichs mit Deutschland zu verhindern. 1940 flüchtete sie vor dem deutschen Vormarsch nach Südfrankreich. Sie wurde im Lager Gurs nahe den Pyrenäen interniert. Nach der Öffnung des Lagers beim Herannahen der deutschen Truppen 1940 gelang ihr die Emigration nach Mexico City, wo sie als Ärztin tätig war. Hier arbeitete sie gelegentlich bei „Freies Deutschland“ und vermutlich bei „Austria Libre“ mit, sowie in der KPÖ-Parteigruppe in Mexiko. Sie engagierte sich in zahlreichen Initiativen, war Mitgründerin des deutschsprachigen Exilverlags „El Libro Libre“ und im „Heinrich-Heine-Klub“ tätig. Schwierigkeiten bei der Existenzsicherung führten zu ihrer Rückkehr nach Wien im Mai 1947. Bis 1952 war sie als Dermatologin in einer Ambulanz der Wiener Gebietskrankenkasse tätig, daneben als Mitarbeiterin der „Stimme der Frau“. Erst jetzt folgte wieder verstärkt die Präsentation ihrer schriftstellerischen Tätigkeit in der Öffentlichkeit. Sie trat wiederholt als engagierte Kommunistin auf, z. B. mit dem Appell am 3.5.1950 an alle österreichischen SchriftstellerInnen, sich dem Aufruf des österreichischen Friedensrats gegen die Produktion von Atomwaffen anzuschließen.
Mitglsch., Kooperationen: Gründung des „Cercle culturel autrichien“ gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschafter Arpad Haas und Tilly Spiegel; in Mexiko Zusammentreffen mit Schriftstellern und Journalisten wie Bruno Frei, Leo Katz oder Egon Erwin Kisch, der Ingenieurin Gertrude Kurz, der Physikerin Marietta Blau, den Ärzten Theodor Balk, Moritz Luft, Leo Deutsch, Else und Richard Volk, sowie dem Dirigenten und Schüler Arnold Schönbergs, Ernst Römer; Gründung des Verlags „El Libro Libre“ gemeinsam mit Bruno Frei, Leo Katz, Egon Erwin Kisch und Else Volk; Mitglied der Exekutive der internationalen Arbeiterhilfe (IAH); 1933 Vorsitzende des Bundes proletarischer Solidarität, der die Nachfolgeorganisation der verbotenen Roten Hilfe war.
Im Sommer 1909 Treffen mit Alban Berg, Anton Webern, Erwin Stein und Arnold Schönberg, Freundschaft mit Letzterem, der sie zur Verfassung eines Librettos für sein opus 17 „Erwartung“ motivierte, sein erstes Bühnenwerk, ein Monodrama, das nach der Komposition im August 1909 25 Jahre auf die Uraufführung warten musste. Schönberg malte auch ein Porträt von M. F.-P. In Mexiko Freundschaft mit dem Komponisten Marcel Rubin und seiner Frau Hilda.

Qu.: IfZ München; DÖW.
W.: ab 1908 Lyrik und Prosa in zahlreichen Zeitschriften. „Pappenheim, Maria: Erwartung (Textbuch).1909 vertont von Arnold Schönberg“ (1917), „Gem. m. Reich, Annie: Ist Abtreibung schädlich“ (1930), „Der graue Mann. Roman“ (1949), „Sie ist immer viel zu gut. In: Volksstimme“ (1950), „Im Kampf um den Frieden. Österreichische Zeitung“ (1950), „Gedichte“ (1962), „Verspätete Ernte zerstreuter Saat“ (1962)
L.: BLÖF, Bolbecher/Kaiser 2000, Fallend 2002, Frei 1972, ÖNB 2002, Pasteur 1986, Röder/Strauss 1980-1983, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982, Spiegel 1969, http://www.literaturepochen.at/exil/