Dubsky Trudl, Dubsky Zipper; Tänzerin, Tanzlehrerin und Choreografin
Geb. 1913
Gest. Los Angeles, Kalifornien, USA, 1976
LebenspartnerInnen, Kinder: 1939 Heirat mit Herbert Zipper.
Ausbildungen: Mit neun Jahren Tanzunterricht an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst.
Laufbahn: Mitglied des Bodenwieser-Ensembles, mit dem sie zahlreiche Tourneen durch Europa unternahm. 1932 Gründung der Rutherstone Dubsky School of Rhythmic Movement in London. 1933 krankheitshalber Rückkehr nach Wien, ab 1935 wieder als Tänzerin und Tanzlehrerin für das Bodenwieser-Ensemble bzw. die Bodenwieser-Schule tätig. Herbst 1937 Übersiedlung nach Manila, wo sie das Department für Tanz an der University of the Philippines einrichtete und als Tanzpädagogin wirkte. Machte gemeinsam mit der Wienerin Käthe Hauser den europäischen Ausdruckstanz auf den Philippinen bekannt. 1946 Weiteremigration in die USA, Direktorin des Tanzdepartments an Erwin Piscators Dramatic Workshop an der New School for Social Research, New York. Eröffnung eines eigenen Tanzstudios. 1952 Übersiedlung nach Chicago, Gründung eines Tanzdepartments an der von Herbert Zipper geleiteten Winnetka School of Music. 1972 Übersiedlung nach Pacific Palisades, Kalifornien, gemeinsam mit Zipper Mitarbeit an kunstpädagogischen Projekten, u. a. in der Lehrerausbildung.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe).
W.: „Trudl Dubsky Zipper: Manila 1944-45. As Trudl Saw It“ (1994)
L.: Kanzler, Christine: Zuflucht in den Tropen. Österreichische Emigranten auf den Philippinen: www.doew.at