Bernatzik Emmy, geb. Winkler, Emilie Maria Wilhelmine; Ethnologin und Sachschriftstellerin
Geb. Wien, 3.5.1904
Gest. Einsiedeln, Schweiz, 27.7.1977
Herkunft, Verwandtschaften: Stammte aus einem wohlhabenden Elternhaus.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1928 Heirat mit Prof. Dr. Hugo Adolf Bernatzik (1897-1953), Ethnologe, Naturforscher, Fotograf und Publizist; 3 Töchter (*1930,*1939,*1942).
Ausbildungen: Besuchte das Realgymnasium, studierte Jus, ab 1927 Völkerkunde und Psychologie an der Universität Wien. Sie schloss das Studium nicht ab.
Laufbahn: Zeigte schon als junge Frau eine feuilletonistische Begabung. Sie war wissenschaftliche Hilfskraft, Sekretärin, Lektorin, Agentin und Mitverfasserin der Werke ihres Mannes. Begleitete ihren Mann auf folgenden Expeditionen: 1928 Balta-Sirbiu, 1930/31 Portugiesisch-Guinea, 1934 Schwedisch-Lappland, 1936/37 Burma, Thailand, Indochina, 1949/50 Marokko, 1930-1951 mehrere großangelegte Forschungsreisen nach West- und Ostafrika, Sudan, Malaysia, Melaneische Südsee, Rumänien, Lappland, Nordwestafrikanischer Atlas und Sahara. Auf der Reise nach Portugiesisch-Guinea führte sie Reisetagebücher, nahm Liedtexte auf und arbeitete als Schreibkraft. Ab 1933 schrieb sie die Texte zu den Bildreportagen ihres Mannes, die in führenden illustrierten Medien erschienen und eine maßgebliche Existenzgrundlage für das Ehepaar darstellten. Nach dem frühen Tod ihres Mannes verwaltete sie seinen Nachlass.
Ausz., Mitglsch.: Deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde, Österreichische Ethnologische Gesellschaft, P.E.N.-Club Wien; 1971 Silbernes Ehrenkreuz für wissenschaftliche Verdienste der Stadt Wien, 1973 Ordre National du Lion für Verdienste um die Négritude von Léopold Sédar Senghor, Président de la République du Senegal.
Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe), DB NS-Lit. Graz, Nachlass: Privatbesitz Dr. D. Byer.
W.: „Afrikafahrt. Eine Frau unter westafrikanischen Negern“ (1936), „Maskenfeste und Tiertänze bei den westafrikanischen Negern“ (1936), „Zivilisationsschäden bei Naturvölkern“ (1957), „ Siedeln und Wohnen bei den Berbern im Hohen Atlas (Marokko)“ (1974)
L.: Byer 1999, Hall/Renner 1992, Schmid-Bortenschlager 1982, www.aeiou.at