Wang Cilli, verh. Schlesinger, Irma; Tänzerin, Kabarettistin und Artistin
Geb. Wien, 1.2.1909
Gest. Wien, 10.7.2005
LebenspartnerInnen, Kinder: 1932 Heirat mit Hans Schlesinger (1896-1945), Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur.
Ausbildungen: Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien (Max-Reinhardt-Seminar) bei Gertrud Bodenwieser.
Laufbahn: Tätigkeit im Kunstgewerbe. 1929 erster Tanzabend im Wiener Komödien-Theater. Ab 1929 Auftritte an verschiedenen Kleinkunstbühnen in Wien. 1931/32 in Berlin tätig. Mehrere Auftritte in Werner Fincks Kabarett „Die Katakombe“. 1933 Tournee mit Paul Morgan durch Österreich. 1935/36 Ensemblemitglied in Erika Manns Kabarett „Die Pfeffermühle“ in Zürich. Ging nach der Auflösung der Bühne 1936 nach Wien zurück, hier Kabarett „Der fröhliche Landtmann“ im Café Landtmann. Mitglied des Theaters der Volkshochschule, Auftritte in „Der liebe Augustin“. 1938, zur Zeit des „Anschlusses“, auf Auslandstournee, ließ sich in Den Haag nieder. Auftritte im „ABC-Cabaret“. Mitwirkende im „Kabarett der Prominenten“. 1940 im „Diligentia“ Amsterdam. 1941 diverse Engagements in Holland. Nach der Invasion der deutschen Truppen lebte das Paar 1941 bis 1945 in einem Versteck. Hans Schlesinger starb 1945 an den Folgen der Strapazen. Nach der Befreiung bei verschiedenen Gesellschaften in Holland engagiert. Bereiste ab 1947 mit ihrer „One woman show“, in der sie pantomimische Tänze und Performances mit parodistischen, grotesken und illusionistischen Elementen zeigte, auf vielen Tourneen die ganze Welt. 1950/51 Mitwirkende im „Wiener Werkel“, feierte 1971 ihre 25jährige Zugehörigkeit zur „Koninklijke Schouwburg“ Den Haag. 1975 kehrte sie nach Wien zurück. Das Österreichische Theatermuseum in Wien zeigte 1981 die erste Ausstellung über C. W. 2000 war W. Teil der Ausstellung „Wiener Tanz im Exil“ im Österreichischen Theatermuseum, 2008 erinnerte das Festival „Berührungen – Tanz vor 1938 – Tanz von heute“ im Wiener Odeon an die Künstlerin. 2009 veranstaltete die Exilbibliothek im Wiener Literaturhaus eine Ausstellung zum 100. Geburtstag.
Qu.: Literaturarchiv der ÖNB.
L.: Amort/Wunderer-Gosch 2001, Pausch 1981, Trapp/Mittenzwei 1999, Wikipedia