Sandrock Adele
Geb. Rotterdam, Niederlande, 19.8.1863
Gest. Berlin, Deutsches Reich (Deutschland), 30.8.1937
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Eduard O. Sandrock, deutscher Kaufmann; Mutter: Nans ten Hagen, niederländische Schauspielerin; Schwester: Wilhelmine (1862-1948), Schauspielerin. Sie wuchs mit ihren sieben Geschwistern in Rotterdam und Berlin auf.
LebenspartnerInnen: A. S. blieb unverheiratet, hatte eine enge Beziehung zu Arthur Schnitzler und war mit Alexander Roda Roda verlobt.
Ausbildungen: Schauspielunterricht bei der Mutter, gemeinsam mit ihrer Schwester.
Laufbahn: A. S. debütierte 1878 am Privattheater Urania in Berlin in Birch-Pfeiffers „Mutter und Sohn“. 1880 war sie kurze Zeit am Hoftheater Meiningen engagiert, nach Tourneen 1885/86 in Wiener Neustadt (NÖ), ab 1887 am Deutschen Theater in Budapest. Der künstlerische Durchbruch gelang ihr 1889 am Theater a. d. Wien als Isabella in Dumas-D´Arthois „Der Fall Clemenceaus“. 1889-95 war sie am Deutschen Volkstheater, 1895-98 am Hofburgtheater, an dem auch ihre Schwester spielte, engagiert. Ihre differenzierte Darstellung tragischer Rollen im klassischen Fach sowie ihr Einfühlungsvermögen in Rollen von Ibsen und Schnitzler, dem sie auch als Vorbild für Bühnengestalten diente, ließen A. S. zum Star der damaligen Theaterszene Wiens avancieren. Sie wurde nicht nur als Schauspielerin, sondern auch durch ihr Privatleben, durch Skandale und Vertragsbrüche, berühmt. So verließ sie 1898 mit einem Eklat das Burgtheater und ging auf Tournee. 1902-05 spielte sie wieder am Deutschen Volkstheater und an anderen Bühnen, war aber nicht mehr so erfolgreich. 1905 übersiedelte sie nach Berlin, wo sie neben Gastspielen bis 1910 an Reinhardts Deutschem Theater engagiert war. Mit ihrem Abgang vom Hofburgtheater war jedoch ihre Karriere ins Stocken geraten. Erst 1920 wurde A. S. durch ihre Darstellung der Lady Bracknell in Wildes „Bunbury“ für das Fach der „komischen Alten“ entdeckt und begann damit ihre zweite Karriere. Zuerst nur in Stummfilmen erfolgreich, hatte sie später in vielen Tonfilmen leichten Genres Erfolg.
Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: Sandrockgasse, 1210 und 1220 Wien, seit 1929.
Hauptrollen: Magda (H. Sudermann, Heimat), Rebekka West (H. Ibsen, Rosmersholm), Emilia, Orsina (G. E. Lessing, Emilia Galotti), Luise, Lady Milford (F. v. Schiller, Kabale und Liebe), Maria Stuart (ders., Maria Stuart), Sappho (F. Grillparzer, Sappho), Medea (ders., Medea), Anna (W. Shakespeare, König Richard III.), Gräfin Geschwitz (F. Wedekind, Die Büchse der Pandora), Fanny Theren (A. Schnitzler, Das Märchen), Christine (ders., Liebelei). Filmrollen in: Kinder der Finsternis 1920, Lukrezia Borgia 1922, Das große Los 1927 (alles Stummfilme), Alles hört auf mein Kommando 1934, Amphitryon 1935, Eva 1935, Skandal um die Fledermaus 1936, Die Puppenfee 1936, Rendezvous in Wien 1936
Werke
„Mein Leben, ergänzt und hg. v. W. Sandrock“ (1940)
Literatur / Quellen
L.: Adele Sandrock 1975, Ahlemann 1987, Czeike Bd. 5, 2004, Eisenberg 1903, Klein 1999, Kosch 1953, ÖBL, Pausch 2001, Renger 1950, Wagner 1997, Zellinger 1947, Wikipedia