Primigenia; Magd

Geb. 1. Jh. n. Chr.

Geograph. Lebensmittelpunkt: Carnuntum (römische Provinz Pannonien).

Beruf: ancilla, also Magd des Caius Petronius.

Qu.: 1932 in Petronell am Lagerfriedhof gefunden. MC. Diese auffällige Grabinschrift mit aufwendigem Grabepigramm setzte Caius Petronius seiner jung verstorbenen Sklavin, indem er sie selbst über den Schmerz des frühen Todes reden lässt: „Wer immer Du seiest, Fremdling, der Du Dich nahst und meinen Namen liest, erwäge, wie bedauenswert ich ob meines Todes bin. Zweimal zehn Jahre hatte mein Leben vollendet, als mich Arme der Tod und eine mißgünstige Göttin hinwegraffte. Glücklich jene, denen eine längere Lebenszeit gegeben ist, denn sie erleiden eine geringere Einbuße an ihrem Leben. Nie habe ich mich der Schwelgerei hingegeben und habe auch die Reinheit meines Alters nicht verletzt. Ich wünsche, dass Du länger und glücklicher leben mögest, als ich. Bete, dass mir, der Begrabenen, die Erde leicht sein möge.“ (Übersetzung nach Vorbeck).

L.: AE 1938, 165; CSIRÖ I 3, Nr. 349 m. Abb. Taf. 75; Vorbeck, Zivilinschriften Nr. 135 (AE 1973, 422); lupa Nr. 107

 

Marita Holzner