Korner Leopoldine, verh. Blasel-Korner; Sängerin und Schaupielerin
Geb. Wien, 10.8.1858
Gest. Wien, 8.6.1926
LebenspartnerInnen, Kinder: 1889 Heirat mit Paul Blasel (1831-1922) in Brünn.
Laufbahn: War u. a. Schülerin des berühmten Operettenkomponisten Franz von Suppé in Wien. 1875 begann sie ihre Karriere als Sängerin und Schauspielerin am Wiener Carl-Theater. 1877 sang sie am Theater von Linz (Donau), 1878 in Baden bei Wien, 1879 in München, 1880 in Budapest, 1881 in Salzburg, 1882-83 am Münchner Theater am Gärtnerplatz. In der Saison 1883-84 kam sie am Friedrich Wilhelmstädtischen Theater Berlin, 1885 am Carl Schultze-Theater Hamburg, an dem sie als Laura im „Bettelstudenten“ von Millöcker debütierte, zu großen Erfolgen. In der Spielzeit 1887-88 war sie wieder am Friedrich Wilhelmstädtischen Theater Berlin anzutreffen. 1889 heiratete sie in Brünn (Brno) den Operettensänger und Schauspieler Paul Blasel, der ein Neffe des berühmten Wiener Operettensängers und Komikers Carl Blasel (1831-1922) war. Sie begleitete diesen bei den folgenden Engagements in Brünn (1889), am Carl-Theater in Wien (1889-90) und in Innsbruck, wo er 1890 die Direktion des Stadttheaters übernahm. Er leitete später die Theater von Regensburg (1891-95), Teplitz (Teplice, 1895-97), Ulm (1898), Salzburg (1899-1902) und Pressburg (Bratislava, seit 1902). An all diesen Bühnen trat auch L. K. auf, die später in Wien lebte.
L.: Eisenberg 1891