Galun Margalith, geb. Melitta Katz; Botanikerin
Geb. Wien, 21.2.1927
Herkunft, Verwandtschaften: M. G.s Eltern stammen aus Lemberg. Vater: Arie Katz, Kaufmann, Mitglied der zionistischen und sozialistischen Bewegung; Mutter: Amalia, geb. Teitelbaum. Nach einem erfolglosen Emigrationsversuch 1938 gelangte M. G. 1939 als Adoptivkind einer jüdisch-schweizerischen Familie in die Schweiz und von dort im Oktober desselben Jahres mit ihren Eltern nach Palästina.
Ausbildungen: 1952-60 Studium an der Hebrew University, Jerusalem, 1954 Master of Science in Botanik, 1960 Promotion.
Laufbahn: 1952-54 Teaching Assistant an der Hebrew University, 1954-60 Research Assistant am Volcani Institute for Agricultural Research Revohot, 1961-62 in derselben Funktion am California Institute of Technology in Pasadena; 1963 wissenschaftliche Beraterin am National Council of Research and Development; 1963-65 Forschungsstipendium der Israel National Academy of Science and Humanities; 1965-69 Lecturer in Botanik an der Tel Aviv University, 1969-71 Senior Lecturer, 1971-77 Associated Professor, ab 1977 Professorin an der Abteilung für Botanik der Tel Aviv University.
M. G.s Name wird vor allem mit Forschungen auf dem Gebiet der Flechtenflora verbunden. Ihre Arbeiten trugen wesentlich zur Identifikation und Bestimmung der Flechtenflora in Israel bei. Sie erforschte u. a. die Verwendungsmöglichkeit von Flechten als Bio-Indikatoren bei Luftverschmutzung. Aus ihrer Arbeit resultierten auch weiterführende Kenntnisse über die symbiotische Beziehung zwischen Flechtenteilen.
Ausz., Mitglsch.: 1994 Acharius Medal International Association for Lichenology, 1996 Meitner-Humboldt Preis Alexander von Humboldt-Stiftung; Mitglied: British Lichen Society, American Biological and Lichenological Society, International Association for Lichenology, Israel Botanical Society, Israel Ecological Society, Israel Society for Electronic Microscopy, u. a.; 1983-90 Mitglied des Exekutivausschusses der International Myological Assciation, 1987-92 Vize-Präsidentin der International Association of Lichenology; 1985-90 Mitglied des Exekutivausschusses der Israel National Collection of Natural History.
W.: „Die Flechten im Negev. Diss.“ (1960), „Gem. mit Ben-Shaul, Y., Paran, N.: The ultrastructure of the association between phycobiont and mycobiont in three ecotypes of the lichen Caloplaca var. aurantia. In: J. Microscopie 8” (1969), „Gem. mit Marton, K., Behr, L.: A method for the culture of lichen thalli under controlled conditions. In: Arch. Mikrob. 83” (1972), „Gem. mit Garty, J.: Selectivity in lichen-substrate relationships. In: Flora 163” (1974), „Gem. mit Garty, J., Fuchs, C., Zisapel, N.: Heavy metals in the lichen Caloplaca aurantia from urban, suburban and rural regions in Israel. A comparative study. In: Water, Air and Soil Pollution 8” (1977), „Gem. mit Garty, J., Kessel, M.: Localization of heavy metals and other elements accumulated in the lichen thallus. In: New Phytol. 82” (1979), „Gem. mit Bubrick, P.,Frensdorff, A.: Proteins from the lichen Xanthoria parietina which bind to phycobiont cell walls. Localization in the intact lichen and cultured mycobiont. In: Protoplasma 105“ (1981), „Gem. mit Keller, P., Malki, D., Feldstein, M., Galun E., Siegel, S. M., Siegel, B.: Removal of Uranium (VI) from soltuon by fungal biomass and fungal wall-related biopolymers. In: Science 219” (1983), „Gem. mit Bubrick, P., Frensdorff, A.: Initial stages in fungus-alga interaction. In: Lichenologist 16” (1984), „Gem. mit Leizerovich, I., Kardish, N.: Comparison between eight symbiotic, cultured Nostoc isolates and a freeliving Nostoc by recombinant DNA. In: Symbiosis 8“ (1990), „Gem. mit Kardish, N., Silberstein, L., Fleminger, G.: Lectin from the lichen Nephroma laevigatum Ach. Localization and function. In: Symbiosis 11“ (1991)
L.: Hanus 2002, ÖNB 2002, Röder/Strauss 1980-1983