Gaal Franziska, geb. Franciska Zilverstrich, auch: Fanny Zilveritch, Fanny Silberstein; Schauspielerin

Geb. Budapest, Ungarn, 1.2.1901

Gest. New York City, New York, USA, 13.8.1972

Herkunft, Verwandtschaften: Dreizehntes Kind einer jüdischen Familie.

LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Felix Jackson (Joachimson); in zweiter Ehe mit Dr. Franz (Frank) Dajkovich, Rechtsanwalt und Konsul.

Ausbildungen: Ausbildung an der Theater-Akademie in Budapest.

Laufbahn: 1921 Filmdebüt mit der ungarischen Produktion „Az eger“. Film- und Theaterarbeit in Ungarn, erhielt 1932 die erste Filmrolle in Deutschland, war Filmpartnerin von Felix Joachimson. Galt als Publikumsliebling, vor allem auch als Partnerin von Paul Hörbiger. Nach der Machtergreifung Hitlers konnte sie nur noch in österreichischen und ungarischen Produktionen mitwirken, wurde wegen „nichtarischer Herkunft“ aus der RFK entlassen. Emigrierte 1937 in die USA, spielte in New York am Biltmore Theatre und in mehreren Hollywoodfilmen. 1940 kehrte sie wegen der Krankheit ihrer Mutter (nach anderen Vermutungen „wegen ihres Akzents“) wieder nach Ungarn zurück. Während zahlreiche Mitglieder ihrer Familie im Holocaust ermordet wurden, gelang es ihr, sich nach der Besetzung des Landes durch die deutschen Truppen in der Nähe des Balaton-Sees zu verstecken. Sie wurde von der sowjetischen Armee befreit und nach Moskau gebracht. Bereits 1946 erhielt sie die Hauptrolle in dem ungarischen Film „Der König streikt“ an der Seite von Theo Lingen und Hans Moser, doch der Film konnte in den Nachkriegswirren nicht fertiggestellt werden. Am 23. Mai 1947 traf sie erneut in den USA ein, lebte in New York und spielte gelegentlich Theater. Später war sie offenbar an der Theaterschule von Erwin Piscator als Schauspiellehrerin tätig. F. G. starb verarmt und krank in einer New Yorker Nervenheilanstalt.

Qu.: Tagblattarchiv/Wienbibliothek (Personenmappe).

L.: Morgenstern 2009, Seeber 2003, Wikipedia