Fürst Helena von; Hofjungfrau
Geb. ?
Gest. ?
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Ludwig Fürst; Mutter: Benigna Küchlin; Bruder: Ludwig Fürst, verheiratet mit Magdalena Snewlin.
LebenspartnerInnen, Kinder: Verheiratet mit Hans Maroltinger.
Laufbahn: Während des Aufenthalts in Freiburg 1498/1499 anlässlich des Reichstags machten Kaiser Maximilian und seine Frau Bekanntschaft mit der Familie Fürst. Ludwig Fürst hatte als Hauptmann das Freiburger Aufgebot im Zug nach Burgund und Schweizer- bzw. Schwabenkrieg angeführt und zusammen mit seinem Bruder Hans das Freiburger Satzbürgerrecht erworben. Seine Frau Benigna Küchlin entstammte der angesehenen Freiburger Patrizierfamilie Küchlin.
H. v, F. wurde in den Hofstaat der Königin Bianca Maria aufgenommen, wo sie 1501 erstmals nachweisbar ist. 1502 fielen ihre Eltern einer Pestepidemie zum Opfer. Bianca Maria verwendete sich mehrmals in Schreiben für sie, deren Vormund Arbogast Snewlin Bernlap von Zähringen war, der das Amt des Bürgermeisters in Freiburg mehrfach inne hatte (1494-1495; 1499-1500; 1504). Für H.s Bruder, Ludwig Fürst, tritt der Kaiser 1509 beim Rat der Stadt in einer Klagssache ein.
H. stand bis zum Tod der Kaiserin in ihren Diensten. Am 29. Mai 1511 erhielt sie 25 Gulden Abschlag ihrer Hofgabe und reiste nach Eisenstadt zur Frau ihres Verwandten Dr. Veit von Fürst von Scharfeneck (†1515), Lehrer der Rechte und Advokat am Kammergericht und kaiserlicher Rat. 1510 war er Statthalter in Bologna und Pfleger von Eisenstadt. Maximilian wollte sie verheiratet wissen. Einem Mandat vom 6. August 1511 aus Pergine zufolge war der ausersehene Bräutigam Hans Maroltinger, mit dem der Kaiser unter der Voraussetzung einverstanden war, dass auch H. ihre Zustimmung gab. Die Ehe ist auch zustande gekommen, denn 1513 ist sie als Frau des Hans Maroltinger zu Götzendorf in Niederösterreich bezeugt.
L.: Kindler von Knobloch 1898, Krieger 1904, Schadek 1998, Weiss 2010

Ingrid Roitner