Cohn, Dorrit Claire

geb. Zucker-Hale; Germanistin und Komparatistin
Geb. Wien, 9.8.1924

Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Herbert Zucker; Mutter: Emma Hirsch.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1947 Heirat mit Robert Cohn, 1962 Scheidung; Kinder: Stephan, Richard.
Ausbildungen: 1939-1942 Besuch des Lycée Français in New York, 1941 Baccalaureat, 1942-45 Radcliffe College, B.A. in Physik, 1946 M.A. in Comperative Literature in Radcliff, Studium an der Yale University, nach der Scheidung Wiederaufnahme der Studien an der Stanford University, 1964 Dissertation in Germanistik.
Laufbahn: 1938 Emigration in die Schweiz, 1939 weiter in die USA, 1964 Assistant Professor an der Indiana University, 1968 Associate Professor, 1970 Ernennung zur Professorin, 1971 Professor of German an der Harvard University, ab 1984 Professor of German and Comparative Literature, ab 1988 Ernest Bernbaum Professor of Literature. Mitherausgeberin bzw. in beratender Funktion von etlichen Zeitschriften tätig, u. a. „PMLA“, „German Quarterly“, „Comperative Literature“, „Style“, „Poetics Today“, „Narrative“.
Ausz., Mitglsch.: 1982 Radcliffe Graduate Society Medal, 1984 Phi Beta Kappa Teaching Award; seit 1987 korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Werke

„Die Schlafwandler: Eludications of Hermann Broch’s Trilogy. Diss. Univ. Stanford” (1964), „Erlebte Rede im Ich-Roman. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 19“ (1969), „Das Ahasver-Gedicht. In: Materialien zu Hermann Brochs ‚Die Schlafwandler‘, ed. G. Brude-Firnau“ (1972), „Psyche and Space in Musil´s ‚Die Vollendung der Liebe‘. In: Germanic Review 49“ (1974), „Some Structuralist Approaches to Kafka. In: German Quarterly 51” (1978), „A Triad of Dream-Narratives: Der Tod Georgs, Das Märchen der 672. Nacht, Traumnovelle. In: Focus on Vienna 1900: Change and Continuity in Literature, Music, Art and Intellectual History, ed. Erika Nielsen“ (1982), „The Second Author of ‚Der Tod in Venedig‘. In: Probleme der Moderne: Studien zur deutschen Literatur von Nietzsche bis Brecht, eds. Benjamin Bennet, Anton Kaes, William J. Lillyman“ (1983), „Fictional versus Historical Lives: Borderlines and Borderline Cases. In: The Journal of Narrative Technique 19” (1989), „Wilhelm Meister’s Dream: Reading Goethe with Freud. In: The German Quarterly 62” (1989), „Signposts of Fictionality: a Narratological Perspective. In: Poetics Today 11” (1990)

Literatur / Quellen

Tagblattarchiv (Personenmappe).

Ingrisch 2002a, Müller-Kampel/Carnevale 2000, Röder/Strauss 1980-1983

BiografieautorIn: