Buttlar-Elberberg, Gertrud Anna

auch Gerhartl, Buttlar-Gerhartl
* 12.6.1934, Neunkirchen, NÖ
Historikerin und Museumsdirektorin

G. B.-E. besuchte 1944/45 die Oberschule für Jungen und Mädchen und wechselte 1945 in das BRG Neunkirchen. 1952 nahm sie das Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien auf und absolvierte in den Jahren 1956-59 als außerordentliches Mitglied das Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien. 1957 promovierte sie zum Dr.phil.
1959 wurde sie Leiterin der Städtischen Sammlung Archiv und Museum Wiener Neustadt und 1961 Direktorin und Senatsrat. 1995 trat sie in den Ruhestand.
G. B.-E. bekleidete außerdem das Amt der Präsidentin des Verbandes österreichischer Archivare.

Literatur / Quellen

Fellner, F. / Corradini, D. A.: Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch- bibliographisches Lexikon. Wien, 2006.

Werke

Die Niederlage der Türken am Steinfeld: 1532. Militärhistorische Schriftenreihe Heft 26, Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, Wien, 1974.
Primarius Dr. Paul Habetin (1890 – 1975). eine bedeutende Wiener Neustädter Sammlerpersönlichkeit. Begleitbuch zur Sonderausstellung des Stadtmuseums Wiener Neustadt, Wiener Neustadt, 1976.
Wiener Neustadt. Geschichte, Kunst, Kultur, Wirtschaft. Braumüller Verlag, Wien, 1978. Ergänzte und Erweiterter Auflage, 1993.
Wiener Neustadt in alten Ansichtskarten. NÖ Pressehaus, St. Pölten, 1978, 1979, 1994.
Der Dom zu Wiener Neustadt: 1279- 1979. Böhlau Verlag, Wien, 1979.
Gem. mit Gerhartl, Otto: Neunkirchen anno dazumal. NÖ Pressehaus, St. Pölten, 1981.
Wiener Neustadt und die Landnahme des Burgenlandes im Jahre 1921. Begleitbuch zur Sonderausstellung in St. Peter an der Sperr. Wiener Neustadt, 1981.
Gem. mit Schlauss, R. / Horn, D.: Wiener Neustadts Kunstdenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Vorsorge für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Zeiten der Not und Gefahr. Vorwort von Bürgermeister Hans Barwitzius, Begleitbuch zur Sonderausstellung des Stadtmuseums Wiener Neustadt und der Österreichischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz in St. Peter an der Sperr 5. Mai bis 10. Juni 1982. Wiener Neustadt , 1982.
Belagerung und Entsatz von Wien 1683. Militärhistorische Schriftenreihe Heft 46, Österreichischer Bundesverlag, Neudorf, 1982.
Wiener Neustadt. Niederösterreichischer Kulturführer. Verlag Jugend und Volk, Wien, 1983.
Die Belagerung des Ladislaus Postumus in Wiener Neustadt 1452. Militärhistorische Schriftenreihe Heft 57, Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1986.
Die Ruhe vor dem Sturm. Wiener Neustadt vor der Zerstörung durch die Bomben. Rotary-Club, Wiener Neustadt, 1989.
Stadtmuseum Wiener Neustadt. Merbod, Wiener Neustadt, 1995.

BiografieautorIn:

2 thoughts on “Buttlar-Elberberg Gertrud Anna

  1. Sehr geehrte Frau Dr. Buttlar,
    Eben fiel mir Ihr Buch „Die Ruhe vor dem Sturm“ in die Hände. Auf der Suche nach meinen Vorfahren in Wiener Neustadt entdeckte ich auch zufällig das Foto vom Hauptplatz mit dem Geschäft meines Urgroßvaters Heinrich Tschippan.
    Gibt es zu diesem Buch noch die originalen Dias? Ich erhoffe mir davon eine bessere Lesbarkeit der Inschriften.
    In gespannter Erwartung Ihrer geschätzten Antwort verbleibe ich
    mit freundlichen Grüßen
    DI Klaus Hackl

  2. Hallo Geri!
    Ich möchte gerne mit dir Kontakt aufnehmen. Ich glaube, wir beide sind die letzten noch lebenden Schüler der Maturklasse am RG Neunkirchnen im Jahre 1952. Über deine beiden Telefone in Neunkirchen und Wien bist nicht erreich bar. Heute habe ich an die Gutsverwaltung Hoyos geschrieben. Vielleichz klappt es jetzt. Viele Grüße, Hans Kobler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Name