Servi-Krismanek Helly; Schauspielerin
Geb. Wien, 29.9.1923
Gest. Wien, 13.10.1990
Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Gymnasialprofessor; Zwillingsschwester: Traute Servi.
LebenspartnerInnen, Kinder: 1962 Heirat mit Rudolf Krismanek, Schauspieler; ein Kind (*1961).
Ausbildungen: Besuchte das Reinhardt-Seminar.
Laufbahn: H. S.-K. ist schon als Kind, z. B. gemeinsam mit Hansi Niese, aufgetreten, unter anderem 1932 am Burgtheater, am Theater in der Josefstadt und am Volkstheater. Mit 8 Jahren spielte sie das „Pünktchen“. Nach der Schauspielausbildung erhielt sie ein Engagement am Deutschen Theater in Berlin (Hilpert), ab 1938/39 war sie Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Die beliebte Volks- und Charakterschauspielerin wirkte ab 1941 auch in Filmen mit. Nach dem Krieg konnte sie ihre Filmlaufbahn erfolgreich fortsetzen und verkörperte meist Nebenrollen im österreichischen Film. Später kamen Engagements in Fernsehfilmen hinzu. Populär waren auch ihre Hörfunkauftritte, etwa in der „Radiofamilie“.
Qu.: Theaterarchiv des Theaters in der Josefstadt; Tagblattarchiv (Personenmappe).
L.: BLÖF, Bühnenalmanach, Deutsches Bühnen-Jahrbuch, Kürschner 1956, Prominenz der Republik Österreich 1962, Who is Who 1951, Neues von alten Bekannten. In: Welt am Montag 8.5.1950, Porträt einer Wienerin. In: Das Kleine Volksblatt 3.5.1959, www.aeiou.at, http://www.cyranos.ch/