Nowak-Vogl Maria; Heilpädagogin
Geb. Kitzbühel, Tirol, 9.4.1922
Gest. Innsbruck, Tirol, 23.11.1998
Ausbildungen: 1940 Matura an der Oberrealschule für Mädchen in Innsbruck; 1941 Matura an der Lehrerbildungsanstalt Innsbruck; 1941-1947 Medizinstudium an der Universität Innsbruck; 1947 Promotion zur Dr.in med.; 1947-1952 Philosophie-, Pädagogik- und Psychologiestudium an der Universität Innsbruck; 1952 Promotion zur Dr.in phil.; ab Anfang der 1970er Jahre Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck.
Laufbahn: Ab 1947 Gastärztin an der psychiatrisch-neurologischen Universitätsklinik Innsbruck; 1949 Amtsarztprüfung; 1949 Hilfsärztin an der psychiatrisch-neurologischen Universitätsklinik Innsbruck; 1952-1953 nichtständige Hochschulassistentin an der psychiatrisch-neurologischen Universitätsklinik Innsbruck; 1953 Fachärztin für Nerven- und Geisteskrankheiten; Übernahme in den Personalstand des Landes Tirol als Fürsorgeärztin; 1954-1987 Leitung der kinderpsychiatrischen Beobachtungsstation des Landes Tirol; 1955 vorübergehende Leitung der Heckschen Nervenheil- und Forschungsanstalt München (späteres Ordinariat für Kinder. und Jugendpsychiatrie München); 1959 Habilitation für Heilpädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität Innsbruck; 1972 Verleihung des Titels „Außerordentlicher Universitätsprofessor“; wiederholte Teilnahme an Tagungen der Union Europäischer Pädopsychiater (UEP); langjährige Lehrtätigkeit an der Akademie für Sozialarbeit der Caritas der Diözese Innsbruck; langjährige Gutachtertätigkeit für den Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Landesgerichten Innsbruck und Feldkirch sowie für die kirchlichen Ehegerichte Inns.
Ausz.: Trägerin des Großkreuzes des päpstlichen Silvesterordens.
L.: Berger 1969, Ganner 1969, Goller 1989, Hinterhuber 1999, Hinterhuber 1999a, Lichtmannegger 2002