Niedermayr, Elisabeth
* 2.5.1942, † 16.11.1984, Wien

Ausbildungen: Reifeprüfung 24.6.1960, 1960–1965 Studium der Geologie, Petrographie, Paläontologie und Mineralogie an der Universität Wien, 1963–1965 Bundesversuchs- und Forschungsanstalt Arsenal, Abt. Silikatchemie in Wien 3. als freie Mitarbeiterin, Promotion 21.12.1965, Dr. phil. 1965.
Laufbahn: Ingenieurbüro für Geologie und Bauwesen in Salzburg, 1966–1970 Geologische und geochemische (Zink und Blei) Aufnahmen und Untersuchungen in der Trias des Drauzuges und der Karawanken im Rahmen eines Forschungsprojektes der Bleiberger Bergwerks Union (BBU). 1967 Eintritt in die Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur in Wien, 1971–1980 geologische Aufnahmen und Untersuchungen des Perm und des Skyths im Drauzug und in den Südalpen, 1982 Direktorin der Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur in Wien.
Grab am Wiener Zentralfriedhof.
Literatur / Quellen
Bibliotheksdirektor Dr. Elisabeth Niedermayr †. Mitt. Verein. Österr. Biblioth. 37/4, Wien 1984, S. 75.
Datei österreichischer Lagerstättengeologen: Stand 1978 / gesammelt von Pohl, W. Leoben, 1978. [unveröff. Manuskript] Bibl. Geol. Bundesanst. Wiss. Archiv A 05015-R.
Feldtagebücher an der Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt, Wissenschaftliches Archiv.
Werke
Geologie und chemische Verteilung von Blei und Zink in den östlichen Gailtaler Alpen zwischen Gaslitzen und Kobesnock. Phil. Diss. Univ. Wien 1965.
Geologie und geochemische Verteilung von Blei und Zink in den östlichen Gailtaler Alpen (Graslitzen – Kobesnock), Kärnten – Österreich. Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich 17, Wien 1966, S. 51–72.
(Elisabeth Scheriau-Niedermayr) Geochemische Untersuchungen über die Verteilung von Zink und Blei in den mesozoischen Gesteinen des Drauzuges und der Karawanken (Kärnten, Österreich). In: Zum 125jährigen Bestehen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Kärnten. Carinthia II. 83, Klagenfurt 1973, S. 147–168.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Über Mineralisationen der postvariszischen Transgressions-Serie in den westlichen Gailtaler Alpen. Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, Serie A 78, Wien 1974, S. 141–150.
Mitterberg − Tschekelnock, Beispiel einer störungsgebundenen Blei-Zink-Vererzung im Drauzug (Kärnten, Österreich). In: Eberhard Clar-Festschrift. Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien 66/67, Wien 1974, S. 159–163.
Gem. mit Amerom, Hendrik W. J./Boersma, Miente/Niedermayr, Gerhard: Das permische Alter der „Karbon“-Flora von Kötschach (Kärnten, Österreich). Carinthia II, 86, Klagenfurt 1976, S. 93–101.
Das periadriatische Lineament − Gedanken zur Seitenverschiebung. Berg- und Hüttenmännische Monatshefte, 122, H. 2a., Wien 1977, S. 70–72.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Seemann, Robert: Die Perm-Trias-Grenze im westlichen Drauzug, Kärnten − Osttirol. Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, 81 (1977), Wien 1978, S. 1–17.
Gem. mit Beran, Anton/Niedermayr, Gerhard: Diagenetisch gebildeter Magnesit und Dolomit in den Grödener Schichten des Dobratsch im Gailtal, Kärnten, Österreich. In: 69. Jahrestagung Geologische Vereinigung Heidelberg, Stuttgart 1979, S. 44.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Beran, Anton: Diagenetisch gebildeter Magnesit und Dolomit in den Grödener Schichten des Dobratsch im Gailtal, Kärnten − Österreich. Geologische Rundschau 68, Stuttgart 1979, S. 979–995.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Eine Tetrapodenfährte aus dem Unter-Rotliegend von Kötschach in den westlichen Gailtaler Alpen, Kärnten − Österreich. Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 83, Wien 1980, S. 259–264.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Seemann, Robert: Magnesit in der Untertrias des westlichen Drauzuges, Kärnten − Osttirol. Carinthia II, 90, Klagenfurt 1980, S. 91–102.
Gem. mit Strehl, Eberhard/Niedermayr, Gerhard: Die Gipsvorkommen an der Südseite des Dobratsch (Villacher Alpe), Kärnten. Carinthia II, 90, Klagenfurt 1980, S.77–89.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Beran, Anton/Seemann, Robert: Magnesit im Perm und Skyth der Ostalpen und seine petrogenetische Bedeutung. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1981/2, Wien 1981, S. 109–131.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Beran, Anton: Magnesite in the Permian and Scythian series of the Eastern Alps, Austria, and its petrogenetic significance (Abstract). 4th ISMIDA: Abstracts, München 1981, S. 65.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Zur Nomenklatur, Seriengliederung und Lithofazies der permo-skythischen Basisschichten des westlichen Drauzuges. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1982, Wien 1982, S. 33–51.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Beran, Anton: Magnesite in Permian and Scythian Series of the Eastern Alps Austria, and its Petrogenetic Significance. In: Mineral Deposits of the Alps and of the alpine epoch in Europe: Proceed. of the IV. ISMIDA, Berchtesgaden, Oct. 4–10, 1981 (Ed. by Schneider, Hans-J.) Special Publication of the Society for Geology applied to Mineral Deposits 3, Berlin 1983, S. 97–104.
Gem. mit Breuninger, Achim/Ebner, Fritz/Heritsch, Haymo/Niedermayr, Gerhard/Paulitsch, Peter et al.: Kötschach 1:50000. Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000; Blatt 197. Verl. d. Geol. Bundesanst., Wien 1985.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Das Profil durch die Bletterbachschlucht bei Dadein (Redagno). In: Exkursionsführer zur 4. Jahrestagung der Österreichischen Geologischen Gesellschaft, Innsbruck 1982, S. 98–108.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Beitrag zu den Vererzungen im Quarzporphyr und in den Grödener Schichten im Raum Kaltenbrunn. Bletterbach bei Radein, Südtirol. Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft 76, Wien 1983, S. 179–187.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Bericht 1982 über geologische Aufnahmen im Perm und Skyth auf den Blättern 197 Kötschach und 198 Weißbriach. Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt 126, Wien 1983, S. 331–332.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Mullis, Josef/Schramm, Josef-Michael: Zur Anchimetamorphose permo-skythischer Sedimentgesteine im westlichen Drauzug, Kärnten-Osttirol (Österreich). In: Geologie der Alpen: 73. Jahrestagung d. Geol. Vereinigung in Berchtesgaden 23.–26.2.1983: Kurzfassungen, Berchtesgaden, 1983, S. 39–40.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Bericht 1981 über geologische Aufnahmen im Perm und Skyth auf Blatt 198 Weißbriach. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1982/1, Wien 1984, S. A85–A86.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard: Bericht 1980 über geologische Aufnahmen in den westlichen Gailtaler Alpen und in den Lienzer Dolomiten auf Blatt 197 Kötschach. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1981, Wien 1984, S. A110-A112.
Gem. mit Niedermayr, Gerhard/Mullis, Josef/Schramm, Josef-Michael: Zur Anchimetamorphose permo-skythischer Sedimentgesteine im westlichen Drauzug, Kärnten-Osttirol (Österreich). Geologische Rundschau 73, Stuttgart 1984, S. 207–221.