Merl Dorothea; Schriftstellerin
Geb. Innsbruck, Tirol, 19.7.1920
Ausbildungen: Studierte Chemie an der Universität Innsbruck.
Laufbahn: War während des Krieges Angestellte, danach bei der amerikanischen und der französischen Militärregierung beschäftigt, als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für physikalische Chemie der Universität Innsbruck, Tätigkeit als Sekretärin und Schriftstellerin, veröffentlichte in Anthologien und Zeitschriften, unter anderem in „Der Schlern“, hält Lesungen im In- und Ausland, arbeitet für den österreichischen und den italienischen Rundfunk, ist als Lektorin tätig.
Mitglsch.: Mitglied des Autorenkreises im Südtiroler Künstlerbund, des Turmbundes Innsbruck, der IG Autoren, der Innsbrucker Gesellschaft zur Pflege der Geisteswissenschaften.
W.: „Gedichte“ (ca. 1955), „Der Paradiesvogel. Lyrik und Prosa“ (1971), „Bis an die Rosenwolke. Gedichte“ (1973), „Schwarze Segel − Weiße Segel. Gedichte“ (1977), „ Luftjuwelen − Steingeröll. Südtirol erzählt. Anthologie“ (1979), „Im Schlehdornhag. Gedichte“ (1980), „Gleißender See. Gedichte, kurze Prosa, Splitter“ (1983), „Mondstaub und Rosmarin. Gedichte“ (1987), „Torcello. Gedichte, Gereimtes für Kinder, Splitter“ (1990)
L.: Ruiss 2001